Startseite

Änderung der Bürgermeistersprechstunde im Juni 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Bürgermeistersprechstunde am 03.06.2023 wird auf den 06.06.2023 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr verschoben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis 

Ihr Bürgermeister 

Jens Kramer

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, sehr geehrte Gäste,

herzlich willkommen auf unseren Internet-Seiten der Stadt Blankenhain. Die nachfolgenden Seiten bieten Ihnen eine Vielzahl von Informationen und Wissenswertes rund um unsere Stadt und unsere 23 Ortsteile. Unsere Stadt verfügt über eine weit über 750 jährige Geschichte, wobei im Bereich unseres Schlosses bereits Siedlungsreste aus dem 7. Jhd. nachgewiesen wurden. Die damals hier errichtete fränkische Rundburg, diente vor allem dem Schutz der hier durchführenden zwei Handelsstraßen. Die erste Erwähnung als Stadt ist auf das Jahr 1252 zurückzuführen. Über die Jahrhunderte hatte unser Schloss insgesamt 8 nachgewiesene Burgherren, wobei die Grafen von Hatzfeld die prägendsten waren und das Schloss in seiner heutigen Gestalt hinterließen. Unser Schloss war schon immer gesellschaftlicher Mittelpunkt unserer Stadt und wird auch heute noch für die Durchführung von Veranstaltungen, für die Unterbringung unserer Bibliothek und für private Feierlichkeiten gern genutzt.

Unsere Stadt und unsere Ortsteile laden zu Spaziergängen in herrlichen Wäldern mit einem gut ausgebauten Wander- und Radwegenetz ein. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung, aber auch vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Das idyllisch gelegene Wald- und Erlebnisbad bietet Groß und Klein Freizeitspaß beim Baden, Spielen und Erholen. Das Golfresort Weimarer Land fügt sich malerisch in die Landschaft zwischen Saalborn und Blankenhain ein. Es entstand rund um den ehemaligen Gutshof Krakau und wurde mit viel Hingabe und Liebe zum Detail errichtet.

Durch die günstige Verkehrslage ist Blankenhain Ausgangspunkt für viele kulturelle und landschaftliche Erkundungen. Sie erreichen in kurzer Zeit die Städte Erfurt, Weimar - Kulturstadt Europas 1999 -, Jena, Saalfeld und Rudolstadt. Ebenso laden die Porzellanstraße, die Bier- und Burgenstraße sowie das Mittlere Ilmtal zu einer Entdeckungsreise ein.

Auf unseren Internetseiten finden Sie umfangreiche Informationen und manche Anregung, die Sie benötigen, um Blankenhain und seine Ortsteile persönlich kennenzulernen, aber auch verschiedene Serviceleistungen der Stadtverwaltung, welche für Sie nötig und wichtig sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr

Jens Kramer
Bürgermeister

Digitale Schaukästen in Blankenhain

Hier investiert 

 

Die Stadt Blankenhain konnte im Jahr 2022 einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung der Stadt, als Inbegriff der Entwicklung ländlicher Gemeinden realisieren.
Hierbei wird gezielt eine touristische und kulturelle Aufwertung durch bessere Informationsmöglichkeiten geboten, da durch eine digitale Outdoor–Lösung sogenannter Portrait Stelen den Einwohnern der Stadt und seinen 23 Ortsteilen sowie den Besuchern gesammelte Informationen zur Verfügung gestellt werden, durch welche die Lebensqualität der in Blankenhain lebenden Menschen und seinen Besuchern gesteigert wird. 

Das Schlossgebäude selbst, kann durch verschiedene Zugänge vom Innenhof in mehreren Nutzungseinheiten aufgeteilt werden, was die Verwendung erleichtert, denn heute ist das Schloss ein Austragungsort vielfältiger gesellschaftlich-kultureller Veranstaltungen, die Räumlichkeiten können für Trauungen, Familienfeiern und Bildungsmaßnahmen genutzt werden. Der Innenhof eignet sich ideal für Veranstaltungen mit individuellem Charakter.

Die Stelen stehen als digitale Schaukästen im Bereich des Schlossparkes, an der Sparkasse und in unserer Verwaltung.

Als kulturelles Zentrum der Stadt, können wir hier viele Bürger und Gäste erreichen und mit immer aktuellen Informationen
unserer Stadt und den 23 Ortsteilen versorgen. Diese ist leicht bedienbar ist steht unsere Bürger und Besucher rund um die Uhr zur Verfügung. An dieser Stelle schaffen wir ein regionales Marketing
durch die zentrale Platzierung an einem hoch frequentierten Ort, an einem Ort, wo Menschen gerne zusammenkommen.

Hier bieten wir gezielte Information in Form von bewegten Bildern, Touristische Anreize geschaffen werden, um alle touristischen Möglichkeiten unserer Stadt aufzeigen zu können. Insbesondere weisen wir darauf hin, welche kulturellen Möglichkeiten geboten sind, wie z.B. unser Carolinenturm, als einer der beliebtesten Ausflugsziele im Weimarer Land, welcher 4 km nördlich der Stadt Blankenhain auf dem da gelegenen Kötschberg steht, unsere historische Apotheke, welche im Jahr 2010 in den alten Räumen der Stadtapotheke als Museum eröffnet wurde und die geliebte Pharmaziegeschichte in Blankenhain hier in einem Kreuzgewölbe ausgestellt wird. Möglichkeiten des Wanderns und Radwanderns, Spielzeiten des Kinos im Schloss sowie ein Kurzportrait der Stadt, sollen auf den digitalen „Schaukästen“ ihren Platz finden.

Dies als Alternative zu einfachen Plakaten und immer wieder zu reparierenden Schaukästen.

Schöffenwahl 2023

 

Das Ende der bundesweiten Amtszeit der zum 1. Januar 2018 nach den Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) gewählten Schöffen und Schöffinnen ist der 31.12.2023.
Nach § 36 Abs. 1 GVG stellen alle Gemeinden eine Vorschlagsliste auf, aus diesem Grund rufen wir alle Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Blankenhain und den  Ortsteilen zu einer Bewerbung auf.

Für die am 1. Januar 2024 beginnende Amtszeit (5 Jahre) der Schöffen für den Amtsgerichtsbezirk Weimar werden geeignete Personen gesucht, welche Interesse an einem verantwortungsvolle Ehrenamt  haben und entsprechende Fähigkeiten besitzen.

Das Amt des Schöffen kann gemäß §§ 31, 33 GVG nur von deutschen Staatsangehörigen, welche mindestens 25 Jahre und höchstens 70 Jahre alt sind.

Jedermann und Vereinigungen jeder Art können jeden, der diese Voraussetzungen erfüllt, zur Aufnahme in die Vorschlagsliste benennen. Selbstbenennungen sind zuläs

Termin für die Abgabe der Vorschläge ist der 31.05.2023

 

Vorschläge können per Post oder zu den üblichen Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Blankenhain, Markstraße 4, 99444 Blankenhain abgegeben werden.

Dafür nutzen Sie bitte das entsprechende Bewerbungsformular, welches Sie sich hier herunterladen können oder in ausgedruckter Form in der Stadtverwaltung (Bürgerbüro) zur Verfügung steht.

Nähere Informationen zum Schöffenamt finden Sie in einer Broschüre, welche in unserer Stadtverwaltung ausgelegt sind oder unter www.schoeffenwahl2023.de/.

Hinweise zum Datenschutz finden sie unter hier.

Erinnerung Steuertermin 15.02.2023

Hiermit dürfen wir alle Steuerpflichtigen, welche nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, daran erinnern, dass die Zahlungen des I. Quartals 2023 für die

  • Grundsteuer A,
  • Grundsteuer B
    und
  • Pachten    

am 15.02.2023 fällig werden.

Bei Überweisungen ist zwingend das Kassenzeichen anzugeben.

Bankverbindung der Stadtverwaltung Blankenhain:

Deutsche Kreditbank Berlin
IBAN: DE72 1203 0000 0000 9334 32

Seitens der Stadtverwaltung werden keine Zahlungsaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen verschickt. Für das aktuelle Steuerjahr sind die Fälligkeitsbeträge maßgeblich, die in Ihrem zuletzt zugestellten Steuerbescheid festgesetzt wurden.

Umfrage – IDEAL

Was denken die Menschen in Blankenhain?
Die Fachhochschule Erfurt führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Blankenhain eine Befragung unter allen Bürgerinnen und Bürgern durch. Machen Sie jetzt mit und helfen Sie, das Leben vor Ort noch besser zu gestalten! Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Sie können online teilnehmen: www.soscisurvey.de/fh-erfurt oder für sich bzw. für Angehörige, die nicht im Internet sind, Papierfragebögen im Bürgerbüro oder der Bibliothek abholen.
Für Rückfragen: idealnoSpam@fh-erfurt.de

Krieg in der Ukraine - Sie möchten Helfen?

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 

bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Sachspenden entgegennehmen und/oder weiterleiten können. 

Gern können Sie allerdings mit Geldspenden helfen, hierzu empfiehlt Ihnen die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Sozialausschuss die folgenden Organisationen:

Ukrainische Landsleute e.V. 
IBAN: DE16 7933 0111 0002 3408 15

Aktion Deutschland Hilft
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 

Weiterhin können Sie sich gern im Büro des Bürgermeisters melden, wenn Sie bereit sind, Flüchtlinge aufzunehmen. Wir vermerken in diesem Fall Ihre Kontaktdaten und kommen auf Sie zu, wenn Ihre Hilfe bzw. Ihr Angebot benötigt wird. 

Kontaktieren Sie uns hierzu unter der Tel.Nr. 036459/44011 oder per Mail unter stadtnoSpam@blankenhain.de .

Bitte klären Sie vorher folgende Fragen: 

Wie viele Personen können bzw. möchten Sie aufnehmen? 
Welche Personengruppen (Kinder, Mütter mit Kindern, Familien, Senioren) sind möglich?
Gibt es ein oder mehrere separate Zimmer? 
Ist ein separates Badezimmer vorhanden oder ist es möglich ein einzelnes mit weiteren Personen zu teilen? 

 

 

Informationen zu Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus-Informationsportal 
Die aktuelle Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden Sie unter diesem Link:
Coronavirus-Informationsportal der Landesregierung Thüringen

 

 

Bleiben Sie informiert!

Hier lesen Sie regelmäßig aktuelle Meldungen rund um Ihre Gemeinde.


So erreichen Sie uns

Stadt Blankenhain

Marktstraße 4
99444 Blankenhain


Telefon: 036459 4400


E-Mail senden »

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourismus

Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat
10:00 - 12:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Verwaltung »

Bürgermeistersprechstunde »

© Stadt Blankenhain • Alle Rechte vorbehalten

Design/Programmierung MediaOnline Gotha eine Sparte der CM System GmbH